top of page
DSC04645_edited.jpg

Marburger Philharmonie

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Marburger Philharmonie!

Hier finden Sie Informationen über unsere Konzerte, das Orchester selbst, unsere Dirigenten, Fördermöglichkeiten, die Arbeit des Vereins und vieles mehr. 

D6K_1678.JPG

Aktuelles

Unsere nächsten Konzerte 

Hier finden Sie Informationen über bevorstehende Konzerte.

Eine Aufzeichnung über zurückliegende Auftritte gibt es im Archiv.

​​Sinfoniekonzerte Januar 2026​​​

Programm: 

Robert Schumann: Ouvertüre zur Oper Genoveva, op. 81
Camille Saint-Saëns: La muse et le poète für Violine, Violoncello und Orchester, op. 132 
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70

Samstag, 24. Januar 2026

Frankenberg/Eder

​​

Sonntag, 25. Januar 2026

Marburg, Erwin-Piscator-Haus

Konzerte

Fördermitgliedschaft

 

Sie möchten die Marburger Philharmonie gern finanziell durch Spenden oder Sponsoring unterstützen? Werden Sie Fördermitglied.

Das Orchester

Die Marburger Philharmonie besteht aus rund 80 aktiven Mitgliedern im Alter von etwa 15 bis 80 Jahren und ist seit nunmehr 30 Jahren eine feste Institution in der Marburger Kulturlandschaft. Gegründet haben das Orchester im Frühjahr 1993 der Dirigent Friedemann Koge und der Geiger Hans-Jürgen Richter, damals beide Lehrer der Musikschule Marburg.

 

Zwei Mal im Jahr präsentiert das Orchester große Werke der sinfonischen Orchesterliteratur im Erwin‐Piscator‐Haus und in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg und konzertiert auch häufig in der Marburger Umgebung. Außerdem spielt die Marburger Philharmonie in Zusammenarbeit mit dem Marburger Konzertverein e.V. und Marburger Grundschulen jährlich ein Kinderkonzert und wird regelmäßig für das Klassik‐Open‐Air‐Konzert im Rahmen des Stadtfestes „3 Tage Marburg“ engagiert. Konzertreisen ins Ausland führten das Orchester bisher nach Frankreich, Schweden, England und Finnland. Als Partner der Kulturloge Marburg e.V. stellt die Marburger Philharmonie für ihre Konzerte regelmäßig Eintrittskarten für musikinteressierte Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung, die sich einen Konzertbesuch sonst nicht leisten könnten.

 

Der Schwerpunkt des Repertoires liegt in der Romantik und der Klassik. Die meistgespielten Komponisten der Marburger Philharmonie sind Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Antonín Dvořák. Aber auch die Musik der Spätromantik und der Moderne findet ihren Platz auf den vielseitigen, stets demokratisch vom gesamten Orchester gewählten Konzertprogrammen. 

Orchester
Mitspielen

MITSPIELEN!

Zum neuen Semester ab Oktober 2025 freuen wir uns über engagierte Musikerinnen und Musiker insbesondere an diesen Instrumenten:

  • Oboe

  • Trompete

  • versierte Geigen, Bratschen und Kontrabässe

Unsere Proben finden im Semester dienstags, 19:00 - 22:00 Uhr, in der Aula der Elisabethschule, Leopold-Lucas-Straße 5, statt. 

Schnupperprobe: Dienstag, 21. Oktober 2025

Kleines Probespiel: Dienstag, 28. Oktober 2025

Kontakte für Fragen:

Für Streicher: Hans-Jürgen Richter, Tel. 06421 / 82610

Für Bläser: Christiane Stöhr, Tel. 06424 / 4450

oder auch unter: mitspielen@marburgerphilharmonie.de

Unsere Dirigentinnen und Dirigenten

Tzschentke.jpg

Elisabeth Tzschentke

AnnabelleWeinhart_02.jpg

Annabelle Weinhart

Kerry.jpg
Juli 03 - Juli 06

Kerry Jago

Lukas.jpg
Apr 14 - Okt 18

Lukas Rommelspacher

Lorenz.jpg
Herbst 97 - Sommer 03

Lorenz Nordmeyer

Matthias.jpg
Okt 18 - Okt 22

Matthias Böcking

Kiril.jpg
Okt 06 - Juli 10

Kiril Stankow

Dirigat
Solisten

Unsere Solistinnen und Solisten

Demir_Bora_Foto.jpg

Demir Alpdündar

Lukas.jpg
Januar 2023

Lukas Rommelspacher

Rieckhoff.JPEG

Stephan Rieckhoff

Ivana Ristic.jpeg
Juli 2022

Ivana Ristic

Yumiba_Takako_1.jpg

Takako Yumiba

Ulf Bästlein.jpeg
Juli 2022

Ulf Bästlein

LarissaNagel_Foto.jpeg
Oktober 2022

Larissa Nagel

Osipova.jpg
Oktober 2021

Maryana Osipova

Hahalin.jpg
Oktober 2021

Dmitry Hahalin

Foto Solist Danlin Felix Sheng.jpg
Winter 19/20

Danlin Felix Sheng

Carl-Philipp Kaptain.jpg
Sommer 19

Carl-Philipp Kaptain 

Dennis Pientak.jpg
Winter 18/19

Dennis Pientak

Hier geht's zum internen Bereich unserer Website.

Intern
bottom of page